Solar Decathlon Europe 21/22

Veröffentlichungen

Solar Decathlon Europe 21/22
Competition Source Book

Dieses Quellenbuch zum Wettbewerb Solar Decathlon Europe 21/22 fasst die Ergebnisse, die Beiträge der Teams und eine erste Queranalyse der wichtigsten Themen zusammen.

Herausgeber: Bergische Universität Wuppertal
Veröffentlichung: Februar 2023
Seiten: 336
Sprache: Englisch
DOI: 10.25926/svtg-e916

zum Buch

SDE 21/22 Exhibition Handbook

Dieses Ausstellungs-Handbuch zum Wettbewerb Solar Decathlon Europe 21/22 erklärt in einem kompakten Format den Wettbewerb und die Projekte der 18 Teams.

Herausgeber: Bergische Universität Wuppertal
Veröffentlichung: Juni 2022
Seiten: 141
Sprache: Englisch

zum Handbuch (21 MB)

Weitere Veröffentlichungen

Solar Decathlon Europe – A review on the energy engineering of experimental solar powered houses

in: Energy and Buildings

Veröffentlichung: November 2021

Sprache: Englisch

zum Beitrag

 

Leichtes und nachhaltiges Bauen – Erfahrungen und Analysen im Kontext des Wettbewerbs Solar Decathlon Europe

in: Bauphysik-Kalender 2022  - Holzbau

Veröffentlichung: März 2022, Ernst & Sohn GmbH

Sprache: Deutsch

zum Beitrag

 

Solar Energy Engineering and Solar System Integration – The Solar Decathlon Europe 21/22 Student Competition Experiences

in: Energy and Buildings

Veröffentlichung: Februar 2023

Sprache: Englisch

zum Beitrag

Urban Mining Index – Planungs- und Bewertungsinstrument für zirkuläres Bauen

Veröffentlichung: Dezember 2021

Sprache: Deutsch

zum Beitrag

 

 

Solar Decathlon Europe 2022 - Perspektiven für nachhaltiges Bauen anhand der bauphysikalischen Ergebnisse von Demonstrationsgebäuden

in: Bauphysik-Kalender 2023  - Nachhaltigkeit

Veröffentlichung: März 2023, Ernst & Sohn GmbH

Sprache: Deutsch

zum Beitrag

Weitere Infos über #UniWuppertal: