Solar Decathlon Europe 21/22

Zehn Disziplinen

Wie beim olympischen Zehnkampf, messten sich auch die Teams des Solar Decathlon Europe (SDE) in zehn Disziplinen. Die inhaltliche Ausrichtung der Disziplinen variiert je nach Austragungsort und Schwerpunktsetzung. Beim Solar Decathlon Europe 21/22 (SDE 21/22) lag der Fokus auf dem nachhaltigen Bauen und Leben in der Stadt.

Bewertet wurden sowohl das Gesamtgebäudekonzept in der Design Challenge als auch die in Wuppertal auf dem Solar Campus aufgebauten Demonstratoren in der Building Challenge. Je nach Contest erfolgte dies entweder durch Messungen oder durch eine internationale Fachjury. Das Team RoofKIT aus Karlsruhe, das am Ende die höchste Gesamtpunktzahl erzielte, hat gewonnen.

Zu den Ergebnissen

Teildisziplinen

Standortintegration ● Architektonische Gestaltung ● Innenarchitektur und Beleuchtung ● Gebäudeintegration von Solarenergie-Systemen

Zielsetzung

In der Disziplin Architektur stehen das Design und die Funktionalität der Gebäudeentwürfe und deren Demonstratoren im Mittelpunkt. Es geht darum, innovative Entwürfe in einem realen städtischen Kontext zu zeigen und dabei die Nachbarschaft und das Quartier miteinzubeziehen. Bei dem Demonstrator wird hoher Wert auf die Ästhetik der Räume und Materialen sowie auf zukunftsweisende und nachhaltige Konstruktionen gelegt. Die Teams entwickeln hierzu intelligente Lösungen zur Integration von Solarenergie-Systemen.

Bewertung

Design & Building Challenge ● Jury

Teildisziplinen

Energiekonzept ● Energie- und Raumklimaanalysen ● Lebenszyklusbilanzierung

Zielsetzung

Die Planung und Umsetzung der technischen und bauphysikalischen Konzepte stehen bei der Disziplin im Mittelpunkt. Bewertet werden die qualitative architektonische Integration und die Verhältnismäßigkeit der Konzepte in Hinblick auf einen klimaneutralen Gebäudebetrieb.

Bewertung

Design & Building Challenge ● Jury

Teildisziplinen

Energieverbrauch ● Energiebilanz ● Eigenverbrauch ● PV-Anlagenbetreib ● Gebäude-Stromnetz-Interaktion

Zielsetzung

Diese Disziplin befasst sich mit dem Energieverbrauch und der solaren Energiebereitstellung der Demonstratoren im realen Betrieb. Die während der Wettbewerbsphase gewonnen Daten werden anschließend wissenschaftlich aufbereitet und veröffentlicht.

Bewertung

Building Challenge ● Monitoring

Teildisziplinen

Wirtschaftliche Umsetzbarkeit ● Lösung sozialer Stadtprobleme

Zielsetzung

Bewertet wird der Grad der Umsetzbarkeit des Wettbewerbsbeitrags unter Berücksichtigung des finanziellen und sozio-ökonomischen Kontexts. Insbesondere geht es um die Fragen, inwiefern das Projekt finanziell seitens Investor*innen und Bewohner*innen umgesetzt werden kann und inwiefern das Projekt zur Lösung urbaner Herausforderungen, mit Schwerpunkt auf Bewohner*innen und Quartiersebene, beiträgt.

Bewertung

Design & Building Challenge ● Jury

Teildisziplinen

Kommunikation ● Bildung ● Soziales Bewusstsein

Zielsetzung

In dieser Disziplin geht es um die von den Teams entwickelten und umgesetzten Kommunikations-, Bildungs- und Empowerment-Strategien. Durch eine frühe Adressierung und Einbindung unterschiedlicher Zielgruppen sollen möglichst viele Menschen über die Teamprojekte informiert und für die urbane Energiewende begeistert werden.

Bewertung

Design & Building Challenge ● Jury

Teildisziplinen

Zirkularität ● Suffizienz, Flexibilität & Umweltverträglichkeit

Zielsetzung

Diese Disziplin bewertet die Maßnahmen für eine optimierte Kreislaufwirtschaft und eine nachhaltige Gebäudekonzeption. Dies beinhaltet die Einsparung von Ressourcen und die Vermeidung von Abbruchabfällen durch ein rückbau- und recyclinggerechtes Bauen und das Aufzeigen von stofflichen Kreislaufpotenzialen. Die Gebäude sollten zudem auf aktuelle Herausforderungen wie z.B. dem demographischen Wandel, den Veränderungen gesellschaftlichen Zusammenlebens, einer schwindenden Artenvielfalt und dem städtischen Mikroklima durch zukunftsgerichtete Konzepte reagieren können.

Bewertung

Design & Building Challenge ● Jury

Teildisziplinen

Temperatur ● Luftfeuchtigkeit ● Luftqualität (CO₂) ● Beleuchtung ● Schalldämmung ● Luftdichtheit ● Leistungslücke

Zielsetzung

In dieser Disziplin wird der Innenraumkomfort der Demonstratoren ohne aktive Heizung oder Kühlung unter den klimatischen Bedingungen des SDE 21/22-Wettbewerbsgeländes gemessen. Dazu werden Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Schallschutz, Beleuchtung und Raumluftqualität überprüft.

Bewertung

Building Challenge ● Monitoring

Teildisziplinen

Kühlen ● Gefrieren ● Waschen ● Trocknen ● Geschirrspülen ● Ofen ● Kochen ● Hauselektronik ● Warmwasser ● Wasserbilanz ● Abendessen ● Benutzer*innenfreundlichkeit

Zielsetzung

In der Disziplin soll der Betrieb einer modernen Wohnung reproduziert werden. Es geht es um die Funktionalität und die Effizienz der ausgewählten Haushaltsgeräte für eine maximale Effizienz unter gleichzeitiger Berücksichtigung heutiger Ansprüche. Die Teams sollen innovative Lösungen für die Leistungsfähigkeit aller erforderlichen Haushaltsgeräte entwickeln. Der Betrieb der Geräte bestimmt die Hauptenergielast der Demonstratoren während der Wettbewerbsphase und ist von großer Bedeutung für den Gesamtenergieverbrauch des jeweiligen Projekts.

Bewertung

Building Challenge ● Monitoring

Teildisziplinen

Mobilitätskonzept ● Besorgen von Wasser ● Besorgen für das Abendessen ● Lebensmittel bergen

Zielsetzung

Ziel dieser Disziplin ist es, ein adäquates und bedarfsgerechtes Mobilitätskonzept für den Stadtteil zu erstellen, in dem das Projekt angesiedelt ist. Das Konzept soll dazu beitragen, den Autoverkehr zu reduzieren und gleichzeitig den Mobilitätsbedürfnissen der Quartiers-Bewohner*innen gerecht werden.

Bewertung

Design & Building Challenge ● Jury

Teildisziplinen

Architektur ● Gebäudetechnik & Bauphysik ● Realisierbarkeit & Sozial-ökonomischer Kontext ● Nachhaltigkeit ● Urbane Mobilität

Zielsetzung

Diese Disziplin ist eng mit den anderen neun verknüpft. Hier geht es um den Innovationsgrad der Entwürfe und Demonstratoren. Dieser wird von den Jurymitgliedern der Disziplinen Architektur, Gebäudetechnik & Bauphysik, Realisierbarkeit & Sozial-ökonomischer Kontext, Nachhaltigkeit sowie Urbane Mobilität bewertet.

Bewertung

Design & Building Challenge ● 5 Jurys

Weitere Infos über #UniWuppertal: