Solar Decathlon Europe 21/22

Nachhaltiges und Recycelbares Bauen

Leitbild der Kreislaufwirtschaft

Der Bausektor ist für über die Hälfte das jährlichen Abfallaufkommens verantwortlich und trägt stark dazu bei, dass die natürlich generierten Ressourcen der Erde pro Jahr rechnerisch immer früher aufgebraucht sind. Um diesen Trend entgegenzuwirken gilt es, die in Gebäuden gebundenen Rohstoffe durch das sogenannte Urban Mining zurück in einen Produktkreislauf zu führen.

Neubauten sollten so konstruiert werden, dass hohe Potenziale für geschlossene Verwertungskreisläufe im technischen oder biotischen Kreislauf entstehen. Durch das Kreislaufwirtschaftsgesetz ist eine Hierarchie festgelegt, nach der Abfall zu vermeiden beziehungsweise zu bewirtschaften ist:

  1. Vermeidung
  2. Vorbereitung zur Wiederverwendung
  3. Recycling (und Downcycling)
  4. Sonstige Verwertung
  5. Beseitigung

Um Gebäude nachhaltiger zu gestalten gibt es drei Nachhaltigkeitsstrategien; die Effizienz, Suffizienz und die Konsistenz. Der Solar Decathlon Europe hat bisher in den vergangenen Wettbewerben hauptsächlich durch energetische Maßnahmen die Effizienzstrategie verfolgt. Durch die 2010 neu eingeführten Disziplin Nachhaltigkeit konnte diese Einseitigkeit aufgrund der direkten Abhängigkeit zu den anderen Wettbewerbsdisziplinen nicht komplett aufgehoben werden.

Die Untersuchung von ausgewählten Wettbewerbsbeiträgen der SDEs 2010 bis 2019 konnte jedoch aufzeigen, dass es manchen Teams bereits erfolgreich gelungen ist, Suffizienz- und Konsistenzstrategien umzusetzen. Die neu strukturierte Nachhaltigkeitsdisziplin des SDE 21/22 knüpft an diese Erfahrungen an und fordert die Teilnehmer*innen durch zwei neue Sub-Contests:

  1. Der Sub-Contest „Zirkularität“ beinhaltet die Bewertung des Kreislaufpotenzials der Gebäudekonstruktion durch das neu eingeführte „Urban-Mining-Index“-Tool.
  2. Der Sub-Contest „Suffizienz, Flexibilität und Umweltverträglichkeit“ deckt Suffizienz- und Konsistenzstrategien in den Bereichen Biodiversität, Gesellschaft, Mikroklima, Langlebigkeit und Material ab. 

Referenzen

  • Destatis (2018) Abfallbilanz 2016 - Abfallaufkommen/-verbleib, Abfallintensität, Abfallaufkommen nach Wirtschaftszweigen.
  • Umweltbundesamt (2019) Earth Overshoot Day 2019 [online]. https://www.umweltbundesamt.de/themen/earth-overshoot-day-2019-ressourcenbudget [Zugriff am: 23. Aug. 2019].
  • Müller, F. et al. (2017) Urban Mining - Ressourcenschonung im Anthropozän [online]. https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1968/publikationen/ uba_broschuere_urbanmining_rz_screen_0.pdf [Zugriff am: 27. Sep. 2020].
  • Deutscher Bundestag (24.02.2012) Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz - KrWG) - KrWG.
  • Hillebrandt, A. et al. (2018) Atlas Recycling - Gebäude als Materialressource. München: Edition Detail.
  • Rosen, A. (2021) Urban Mining Index - Entwicklung einer Systematik zur quantitativen Bewertung der Kreislaufkonsistenz von Baukonstruktionen in der Neubauplanung. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag.
  • Gebäudeenergie-Wettbewerb & Living Lab Wissensplattform [online]. Bergische Universität Wuppertal Lehr- und Forschungsgebiet Bauphysik und technische Gebäudeausrüstung. https://building-competition.org/ [Zugriff am: 26. Nov. 2020].

Weitere Infos über #UniWuppertal: